Leistungsmanagement

Fördern Sie Exzellenz durch strukturiertes Leistungsmanagement

Umfassendes Leistungsbewertungssystem mit standardisierten Beurteilungen, Zielverfolgung, 360°-Feedback und handlungsorientierten Erkenntnissen für Unternehmenswachstum.

Standardisierte Beurteilungsvorlagen

Erstellen Sie strukturierte Vorlagen zur Gewährleistung von Fairness und Konsistenz bei Mitarbeiterbewertungen. Definieren Sie Schlüsselergebnisbereiche (KRAs) und Feedback-Kriterien entsprechend organisatorischen Leistungsstandards.

  • Erstellen Sie unternehmensweite oder rollenspezifische Vorlagen
  • Definition von Schlüsselergebnisbereichen (KRAs) entsprechend Leistungsstandards
  • Gewährleistung von Fairness und Konsistenz bei Mitarbeiterbewertungen
  • Anpassung der Feedback-Kriterien für verschiedene Positionen
Standardisierte Beurteilungsvorlagen

Flexible Beurteilungszyklen

Verschiedene Teams können unterschiedliche Bewertungszeitpläne benötigen – jährliche Beurteilungen für technische Mitarbeiter, vierteljährliche Beurteilungen für den Vertrieb oder andere individuelle Zyklen.

  • Gruppierung von Mitarbeitern nach Abteilung, Rolle oder Beurteilungsperiode
  • Überwachung jeder Phase des Beurteilungsprozesses mit automatisierten Benachrichtigungen
  • Aktualisierung der Beteiligten mit Erinnerungen und Fortschrittsverfolgung
  • Anpassung der Bewertungszeitpläne an Teambedürfnisse
Flexible Beurteilungszyklen

Zielverwaltung

Definieren Sie messbare Ziele und Teilziele für jede Rolle in einer strukturierten Baumansicht. Archivieren Sie veraltete Ziele zur Aufrechterhaltung von Klarheit und Relevanz.

  • Aktualisierung des Fortschritts, Verfolgung von Zeitplänen und effiziente Aufgabenpriorisierung
  • Archivierung veralteter Ziele zur Aufrechterhaltung von Klarheit
  • Strukturierte Baumansicht für Zielorganisation
  • Messbare Ziele und Teilziele für jede Rolle
Zielverwaltungssystem

Abstimmung mit Schlüsselergebnisbereichen (KRAs)

Verknüpfen Sie Ziele direkt mit spezifischen KRAs, die die Gesamtleistung beeinflussen. Automatische Zielbewertung gewährleistet Klarheit basierend auf der jedem KRA zugewiesenen Gewichtung.

  • Automatische Zielbewertung basierend auf KRA-Gewichtung
  • Identifikation von Stärken und Verbesserungsbereichen mit objektiver Bewertung
  • Direkte Verknüpfung zwischen Zielen und Leistungsauswirkung
  • Klare Transparenz des Leistungsbeitrags
KRA-Abstimmungssystem

Kontinuierliches Leistungsfeedback

Bieten Sie konstruktives, Echtzeit-Feedback an Mitarbeiter. Sammeln Sie 360°-Feedback von Kollegen, Managern und Untergebenen für eine ganzheitliche Bewertung.

  • Nutzung von Zeitlinienansichten und aggregierten Bewertungen für vollständige Perspektive
  • Hinzufügung neuer Feedback-Einträge jederzeit für kontinuierliche Entwicklung
  • 360°-Feedback von Kollegen, Managern und Untergebenen
  • Echtzeit-konstruktive Feedback-Übermittlung
Kontinuierliches Feedback-System

Selbstbeurteilung

Ermöglichen Sie Mitarbeitern, ihre eigene Leistung durch einen Selbstbewertungsbereich zu evaluieren. Erfassen Sie Selbstreflexionen zusammen mit Bewertungen für jedes Kriterium.

  • Generierung einer Selbstbewertung basierend auf gewichteten Kriterien
  • Gewinnung von Einblicken in Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen
  • Erfassung von Selbstreflexionen zusammen mit Bewertungen
  • Mitarbeitergesteuerte Leistungsbewertung
Selbstbeurteilungsoberfläche

Anpassbare Bewertungsformeln

Optimieren Sie Beurteilungsberechnungen zur Widerspiegelung teamspezifischer Prioritäten. Passen Sie die Gewichtung für Ziele, Selbstbewertungen und externes Feedback an.

  • Differenzierung von Bewertungsmodellen zwischen Funktionen
  • Einbeziehung von Variablen wie Standort, Abteilung oder Position
  • Engineering mit Fokus auf KRAs, Training mit Priorität auf externem Input
  • Verfeinerte Bewertungen mit flexiblen Formeln
Anpassbares Bewertungssystem

Beurteilungsberichte und Erkenntnisse

Zugriff auf umfassende Übersichtsberichte für den gesamten Beurteilungszyklus. Gewinnen Sie auf einen Blick Transparenz über individuelle, Team- und Organisationsleistung.

  • Nutzung von Berichten zur Leitlinie strategischer HR-Entscheidungen
  • Identifikation von Talententwicklungsmöglichkeiten
  • Transparenz über individuelle, Team- und Organisationsleistung
  • Umfassende Übersicht über den gesamten Beurteilungszyklus
Leistungsberichte-Dashboard